• Deutsch
  • German (Switzerland)

3-tägiges-Selfcare-Kompetenz-Seminar
für Gern- & Vielleistende

SELFCARE
NEXT LEVEL

So bleibe ich als Führungskraft stabil in fordernden Zeiten!

Für alle, die sich jeden Tag auf’s Neue mit vollem Einsatz
engagieren und dabei nicht aus der Kurve fliegen wollen.

„Man kann Menschen nur dann gut führen, wenn man sich selbst gut führen kann.”

Kara Pientka

DIE VORTEILE IN KÜRZE

  • Professionelle und persönliche Akkus aufladen in kurzer Zeit – 3 Tage kompaktes Empowerment & Selbstreflexion
  • In Berlin oder Köln
  • Healthy Leadership Habits: Schlechte Gewohnheiten abstellen – neue Gewohnheiten etablieren
  • Exklusives Seminar bei der Campus-Autorin Kara Pientka & Dr. med. Frauke Bataille
  • Kein Mainstream, keine Ideologie, keine Esoterik – Vielschichtige Inspiration aus Medizin, Neurobiologie und individueller alltagstauglicher Output (auf die eigene Situation und Persönlichkeit zugeschnitten)
  • Praxisnahes Lernen in inspirierender und hochwertiger Umgebung
  • Höchste Flexibilität: Live vor Ort und Online-Teilnahme möglich
  • Berufliches Netzwerk ausbauen unter Peers

SEMINAR ZUM BUCH
mit Kara Pientka & Dr. med. Frauke Bataille

Im Oktober 2024 erschien Kara Pientka´s Buch: „SELFCARE NEXT LEVEL – 7 Strategien für krisenfeste Führungskräfte im Campusverlag. Das Buch erhielt große Medienresonanz (u.a. Capital, WirtschaftsWoche) und Kara Pientka avancierte zum gefragten Podcastgast (u.a. WDR 5) Kara Pientka ist davon überzeugt, dass es sich sehr lohnt, die eigenen Energie- & Kraftquellen gut im Blick zu halten und aufzufüllen. – Gerade wenn die turbulenten Zeiten viel von allen Gern- und Vielleistenden fordern.

Worum geht es?

Gerade Führungskräfte sind in der heutigen Arbeitswelt stark gefordert. Alle Ansprüche von Stakeholdern zu erfüllen, ist komplex und verlangt viel Engagement & Flexibilität. Mehr als 60 Prozent der Führungskräfte fühlen sich erschöpft. (Quelle: Auctority/Civey, 2024) Wer jedoch Wandel vorantreiben muss, braucht Energie und einen guten Plan, wie man trotz der vielen Anforderungen in seiner Kraft bleiben kann. Top-Leistung braucht eine gute Selfcare-Kompetenz.

Was sind die Ziele des Seminars?

In dem Seminar erarbeitet jede Führungskraft eine individuelle und praxistaugliche Selfcare-Strategie. Es geht um gesundheitsfördernde Gewohnheiten. Diese betreffen das Berufs- wie auch das Privatleben. Neben der Reflexion von Selfcare-Gewohnheiten wie Ernährung, Bewegung und Schlaf geht es um die Analyse der eigenen Stressoren und die Entwicklung von wirksamen Anti-Stress-Strategien. Der Fokus liegt also auf einer gesunden Selbstführung im beruflichen Alltag.

Was haben Sie davon, dabei zu sein?

  • 3 Tage Zeit für sich selbst: Selbstreflexion, Impulse, Austausch mit Peers
  • Individuelle Strategien zur Stress-Resistenz im Alltag
  • Strategische Stärkung für den Führungsalltag
  • Weniger Fight & Flight – mehr Fokus & Wirksamkeit
  • Individuelle Selfcare-Strategien = Mehr Kraft & Energie
  • Gesündere Gewohnheiten in Job und Leben
  • Selfcare ist Staff Care: Vorbildfunktion für´s Team

Was der Leistungssport schon lange anerkennt, scheint in der Wirtschaft noch ungewohnt. Performance & Health/ Selfcare gehören zusammen. Studien zeigen eindeutig: Durch die Entwicklung eigener Selfcare-Strategien, lässt das Stressempfinden deutlich nach. Außerdem steigen die Motivation und Leistungsfähigkeit. Und die Wahrscheinlichkeit, krankheitsbedingt auszufallen, sinkt massiv.

Optional zusätzlich buchbar:

  • Einzelcoaching (Individueller Termin)
  • Erhebung der körperlichen Stress-Parameter (Herzfrequenzvariabilität) – Individueller Termin
  • 8 Wochen-Online-Begleitung (90 Minuten / Woche in virtuellen Sessions) Wochentag abends: 19:00-20-30 Uhr (Motivierende Impulse aus Psychologie, Coaching, Medizin und Peer-Coaching)

Wie ist der Stil des Seminars?

Motivierend & praxisorientiert: Das Seminar bietet eine Vielzahl an Impulsen aus verschiedenen Forschungsgebieten, darunter Stress- und Resilienzforschung, Salutogenese und Psychoneuroimmunologie. Diese werden durch interaktive Gruppenarbeit, Einzelreflexion und Demo-Coachings veranschaulicht und ergänzt. Kara Pientkas und Dr. med. Frauke Batailles Coachingstil wird als interaktiv, lebendig und wirksam beschrieben, wobei immer eine Portion Humor mitschwingt.

Wer leitet das Seminar?

Berlin:

Campusautorin und Seniorcoach Kara Pientka (Inhaberin des INHESA Instituts für Health & Selfcare)

Priv-Doz. Dr. med Frauke Bataille, (Fachärztin, Autorin, Mitinhaberin INHESA Institut, Medical Lehrcoach)

Köln:

Campusautorin und Seniorcoach Kara Pientka (Inhaberin des INHESA Instituts für Health & Selfcare)

Alexandra Scheifgen, Leiterin der Leadersacademy Rheinland

Wann findet das Seminar statt?

Berlin:

28.01.2026 - 30.01.2026
(Mittwoch, Donnerstag, Jeweils 9:00 Uhr – 17:30 Uhr, Freitag Ende: 16 Uhr)

Köln: 

11.03.2026 - 13.03.2026
(Mittwoch, Donnerstag, Jeweils 9:00 Uhr – 17:30 Uhr, Freitag Ende: 16 Uhr)

Wo findet das Seminar statt?

Satellite Office - Berlin City West - Kurfürstendamm 15

Seminarhotel in Köln – Mühlheim

Wie viel kostet das Seminar?

Pilot-Preis: 1.950, - Euro netto, zzgl. gesetzlicher MwSt.

Im Preis sind enthalten: Seminargebühr, Getränke & Tagungssnacks. Nicht enthalten sind: Mittag- & Abendessen, Übernachtung, An-Abreise.

Wie groß ist die Gruppe?

Die Gruppe hat 6-12 Teilnehmende

Für wen eignet sich das Seminar?

Fach- & Führungskräfte, Teamleitende & Abteilungsleitende, Gern- und Vielleistende

Kara Pientka in den Medien - Printmedien

Kara Pientka im Interview mit dem Magazin Capital über Pessimismus in Krisenzeiten und die Bedeutung, selbstbewusst mehr Optimismus zu wagen.

reinlesen

Kara Pientka in der WirtschaftsWoche: Pause machen, innehalten, reflektieren – warum Selbstfürsorge essenziell für Erfolg und Wohlbefinden ist. Tipps für den Alltag.

reinlesen

Kara Pientka im Gespräch mit SHE WORKS!: Selbstfürsorge im stressigen Alltag? Tipps, wie Unternehmerinnen trotz Stress und Druck mentale und körperliche Gesundheit stärken können.

reinlesen

Kara Pientka gibt im Interview mit bauhandwerk: Zum Welttag der psychischen Gesundheit und wie wir unsere mentale Gesundheit stärken und Selbstfürsorge im Alltag integrieren können.

reinlesen

Kara Pientka im Deutschen Handwerksblatt über Prävention statt Depression: Wie man in der Dauerkrise gut für sich sorgt.

reinlesen

Kara Pientka im Gespräch mit dem Magazin Roter Reiter: Führungskräfte fühlen sich zunehmend gefangen in Krisen, Herausforderungen und ständig steigenden Anforderungen.

reinlesen

Dagmar Thiam im Gespräch mit Kara Pientka über Selbstfürsorge im Alltag, mentale Check-ins und kleine Rituale, die Großes verändern können.

reinlesen

Kara Pientka zu Gast im Magazin Startup Valley über krisenfeste Führung und wie man bei sich bleibt, wenn die äußeren Umstände herausfordernd sind.

reinlesen

Kara Pientka zu Gast im Magazin emotion Working Women über das Thema, warum Führungskräfte sich gut um sich selbst kümmern müssen.

reinlesen

Kara Pientka in den Medien - Podcasts

Kara Pientka im WDR5 Podcast: Wie wir statt Perfektionismus gesunde Selbstfürsorge stärken und Balance finden – ein Gespräch über Wohlbefinden und Selbstoptimierung.

reinhören

Kara Pientka zu Gast im Podcast "Markt und Mittelstand" spricht mit Thorsten Giersch über pragmatische Wege, sich nicht selbst auszubeuten.

reinhören

Selfcare als Superpower – Kara Pientka erklärt im Podcast "Mehr Rock auf der Bühne" mit Moderatorin Daniela Bublitz, wie Selbstfürsorge gelingt.

reinhören

Kara Pientka im Campus Beats Podcast – über Selfcare, ihr Buch !Selfcare Next Level" und die besten Inseln für mehr Empowerment.

reinhören

Kara Pientka im Paperwings Podcast von Danny Herzog-Braune – über Selfcare, ihr Buch Selfcare Next Level und wie Führungskräfte auch in Krisenzeiten gesund und voller Energie bleiben.

reinhören

Kara Pientka im Sach Mal Podcast mit Tobias Milbrandt: Ab wann beginnt Führung? Krisenfestigkeit und die wichtigsten Strategien, um auch in herausfordernden Zeiten souverän zu bleiben.

reinhören

Kara Pientka im SemiCoolon Project Podcast von Sven Krawitz: Die Arbeitswelt wird turbulenter, Krankheitsquoten steigen - Strategien für kluge Führung in Krisenzeiten.

reinhören

Selfcare Next Level – Strategien für krisenfeste Führungskräfte – ein Interview mit Kara Pientka im Podcast Freiraum für Führungskräfte von Nicole Zätzsch.

reinhören

Kara Pientka erklärt im Podcast What I do inspires you von Joachim Höhler, warum Selbstfürsorge für Führungskräfte essenziell ist und wie ihr den Drama-Self-Modus vermeidet.

reinhören

DAS WICHTIGSTE
AUF EINEN BLICK

Maximale Flexibilität:
Berlin oder bequem virtuell von zu Hause aus – Sie entscheiden!

Renommiertes Seminarteam:
Profitieren Sie von der Expertise erfolgreicher Coaches:

  • Campusautorin und Seniorcoach Kara Pientka (Inhaberin des INHESA Instituts für Health & Selfcare)
  • Priv-Doz. Dr. med Frauke Bataille, (Fachärztin, Autorin, Mitinhaberin INHESA Institut, Medical Lehrcoach)

Optimale Gruppengröße:
Kleine Gruppengrößen von 6-12 Teilnehmenden.

Benefits des Seminars:

  • Entwicklung individueller, praxistauglicher Selfcare-Strategien für Führungskräfte
  • Analyse eigener Stressoren und Entwicklung von Anti-Stress-Strategien
  • Ziel: Gesunde Selbstführung im beruflichen Alltag

Preis:
€ 1.950,–
für Frühbucher;
€ 2.300,–
als regulärer Preis

Umfang des Seminars:

  • 3 Tage Selbstreflexion und Peer-Austausch
  • Strategische Stärkung für den Führungsalltag
  • Weniger Stress, mehr Fokus und Wirksamkeit
  • Gesündere Gewohnheiten in Job und Leben
  • Vorbildfunktion für das Team (Selfcare = Staff Care)

Optionale Zusatzleistungen:

  • 8-Wochen Online-Begleitung (90 Min/Woche, abends 19:00-20:30 Uhr)
  • Einzelcoaching (individueller Termin)
  • Messung körperlicher Stress-Parameter (Herzfrequenzvariabilität)
  • Impulse aus Psychologie, Coaching, Medizin und Peer-Coaching
Empfohlen: Frühbucherpreis

Bis zu 4 Wochen vor Start anmelden und 350 € sparen.

1.950,–
  Regulärer Preis

Ab 4 Wochen vor Seminarstart zahlen Sie den regulären Preis von

2.300,–

Selbsttest Coach werden – Bin ich bereit für die Rolle als Coach?

Sind Sie bereit, andere zu begleiten?
Unser Selbsttest gibt Ihnen ein Gefühl dafür, wie viel innere Klarheit, Reife und kommunikative Stärke Sie mitbringen – und wo noch Potenzial schlummert. Nicht Perfektion zählt, sondern Bewusstsein.

Testen Sie Ihre:
Offenheit für und Interesse an Menschen
Kommunikativen Stärken als Coach
Persönlichkeit als Coach
Selbständiges Denken und Handeln als Coach