• Deutsch
  • German (Switzerland)

Weitere Impulse
zu unseren Themen

In unserem Magazin finden Sie diverse Beiträge von unterschiedlichen
Autoren rund um das Thema „Medizin trifft Coaching".

Viel Spaß beim Stöbern und Lesen ...

Mental Health Coaching gegen Panikattacken – Tipps zur Überwindung

Panikattacken sind eine intensive Form der Angst, die plötzlich auftreten kann und sich durch verschiedenste physische und psychische Symptome bemerkbar macht. Sie können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Doch es gibt Wege, diese Herausforderungen zu bewältigen. Mental Health Coaching bietet effektive Strategien und Unterstützung, um Panikattacken zu überwinden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Mental …
mehr erfahren

Systemisches Sport-coaching als Bestand-teil des Führungs-kräftecoachings

Systemisches Sportcoaching eröffnet eine neue Perspektive auf traditionelle Coaching-Methoden, insbesondere im Bereich der Führungskräfteentwicklung. Es geht dabei nicht nur um körperliche Fitness, sondern vielmehr um die Verbindung von Körper und Geist, um die Führungsqualitäten auf ein neues Level zu heben. In einer Welt, die schnelle Entscheidungen und ständige Erreichbarkeit verlangt, bietet es Werkzeuge, um sowohl …
mehr erfahren

Teamcoaching in interkulturellen Unternehmen – Herausforderungen, Chancen und Vorteile

In der heutigen globalisierten Arbeitswelt sind multikulturelle Unternehmen keine Seltenheit mehr. Sie bieten ein vielfältiges Potenzial für Innovation und Wachstum, stehen jedoch gleichzeitig vor einzigartigen Herausforderungen. Eine dieser Herausforderungen ist die effektive Integration und Nutzung der in verschiedenen Kulturen verwurzelten Stärken. Genau hier kommt Teamcoaching ins Spiel. In diesem Artikel werden Sie mehr über Teamcoaching …
mehr erfahren

Der Chef als Coach? – Chancen und Risiken im Überblick

Im heutigen dynamischen Arbeitsumfeld wird von Führungskräften mehr erwartet als nur Anweisungen zu geben und Leistungen zu überwachen. Die Idee, dass ein Chef auch die Rolle eines Coaches einnehmen kann, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Doch was bedeutet diese Doppelrolle genau für Vorgesetzte und ihre Teams? Dieser Artikel beleuchtet sowohl die Chancen als auch die …
mehr erfahren

Mental Health Coaching: Eine wertvolle Ressource für das betriebliche Gesundheitsmanage-ment

Mental Health Coaching entwickelt sich zunehmend zu einem unverzichtbaren Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements. In unserer heutigen, schnelllebigen Arbeitswelt, in der Stress, Burnout und Boreout sowie psychische Störungen an der Tagesordnung stehen, bietet Mental Health Coaching einen Ausweg. Es zielt darauf ab, nicht nur das Wohlbefinden zu fördern, sondern auch die allgemeine Produktivität und Zufriedenheit im …
mehr erfahren

Coaching in Zeiten des Fachkräftemangels – Warum Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen sollten

In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel eine spürbare Realität für viele Unternehmen geworden ist, rückt die Bedeutung von wirksamen Mitarbeiterunterstützungsmechanismen immer mehr in den Fokus. Coaching spielt dabei eine entscheidende Rolle. Coaching ist nicht einfach ein Instrument zur Mitarbeiterförderung, sondern ein strategischer Hebel, mit dem Sie auf die Herausforderungen des Fachkräftemangels reagieren können. In …
mehr erfahren

Selbsttest Coach werden – Bin ich bereit für die Rolle als Coach?

Sind Sie bereit, andere zu begleiten?
Unser Selbsttest gibt Ihnen ein Gefühl dafür, wie viel innere Klarheit, Reife und kommunikative Stärke Sie mitbringen – und wo noch Potenzial schlummert. Nicht Perfektion zählt, sondern Bewusstsein.

Testen Sie Ihre:
Offenheit für und Interesse an Menschen
Kommunikativen Stärken als Coach
Persönlichkeit als Coach
Selbständiges Denken und Handeln als Coach