• Deutsch
  • German (Switzerland)

Weitere Impulse
zu unseren Themen

In unserem Magazin finden Sie diverse Beiträge von unterschiedlichen
Autoren rund um das Thema „Medizin trifft Coaching".

Viel Spaß beim Stöbern und Lesen ...

Gesunde Führung durch Coaching: Strategien und Vorteile des Führungskräftecoachings für Unternehmen

Der Begriff „Coaching“ begegnet einem heute sehr oft. Ob in Gesprächen mit Freunden, bei der Recherche im Internet oder am Arbeitsplatz, viele scheinen plötzlich einen Coach aufzusuchen, um sich zu optimieren. Doch was macht Coaching so sinnvoll? Warum ist gerade im Arbeits- und Führungskontext Coaching sinnvoll? Und weshalb macht Führungskräftecoaching so einen großen Unterschied in …
mehr erfahren

Coaching-Ausbildung ja oder nein: Ist eine professionelle Coaching-Ausbildung notwendig?

Aus gesetzlicher Sicht darf sich in Deutschland jeder als Coach bezeichnen. Der Beruf ist nicht geschützt, wie es bei Ärzten, Psychologen oder Anwälten der Fall ist. Es gibt jedoch mehrere Gründe, aus denen eine professionelle Ausbildung unabdingbar ist. Während der Weiterbildung zum Coach lernt man Methoden und Strategien kennen, die einen dazu befähigen, Klienten gewissenhaft …
mehr erfahren

Lebenskrise: Definition, Ursachen, Arten, Phasen, Symptome & der Umgang damit

Menschen sind ganz unterschiedlich. Einige lieben ein risikoreiches Leben, wollen viel reisen und verschiedene Jobs ausüben. Andere hingegen wünschen sich mehr Sicherheit. Sie achten darauf, bei einem Arbeitgeber die Karriereleiter hinaufzusteigen und meiden auch im Privatleben das Risiko. Doch jeder von uns hat Grundsicherheiten, die erfüllt sein müssen, damit man seinen Alltag gestalten kann. Bei …
mehr erfahren

Gesund führen: Was heißt das? - Definition, Ziele, Merkmale

Wer Wirtschaftswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre studiert, der wird während seines Studiums an die zeitliche Entwicklung verschiedener Führungsstile herangeführt. Besonders bekannt sind die Theorien von Kurt Lewin, der sich in den 1930er Jahren mit verschiedenen Führungsstilen und ihrer Auswirkung auf die Zufriedenheit, die Produktivität und den Zusammenhalt in der Gruppe beschäftigte. Über das vergangene Jahrhundert hinweg haben …
mehr erfahren

Konflikte lieben lernen: Definition, Positive Aspekte & Vorteile von Konflikten

Wir werden täglich mit Konflikten konfrontiert. Manche von ihnen nehmen wir überhaupt nicht bewusst wahr, andere beschäftigen uns über einen langen Zeitraum hinweg. Es gibt Konflikte, die wir aktiv suchen und solche, die uns einfach finden. Das Wort „Konflikt“ ist in der allgemeinen Auffassung zunächst einmal negativ besetzt. Dabei können Konflikte durchaus auch positive Eigenschaften …
mehr erfahren

Die Vorteile von Business Coaching: Mitarbeiterförderung, Kommunikation & Engagement

Business Coachings finden vor verschiedenen Hintergründen statt. Oft sind es Unternehmer, die sich an einen Business Coach wenden, um ihre Firma voranzubringen und ihre Ziele besser zu erreichen. Doch auch im Rahmen der Mitarbeiterentwicklung werden sehr oft Business Coachings eingesetzt. Das Ziel besteht darin, die Dynamik im Unternehmen in die gewünschte Richtung zu lenken. Auf …
mehr erfahren

Selbsttest Coach werden – Bin ich bereit für die Rolle als Coach?

Sind Sie bereit, andere zu begleiten?
Unser Selbsttest gibt Ihnen ein Gefühl dafür, wie viel innere Klarheit, Reife und kommunikative Stärke Sie mitbringen – und wo noch Potenzial schlummert. Nicht Perfektion zählt, sondern Bewusstsein.

Testen Sie Ihre:
Offenheit für und Interesse an Menschen
Kommunikativen Stärken als Coach
Persönlichkeit als Coach
Selbständiges Denken und Handeln als Coach