• Deutsch
  • German (Switzerland)

Weitere Impulse
zu unseren Themen

In unserem Magazin finden Sie diverse Beiträge von unterschiedlichen
Autoren rund um das Thema „Medizin trifft Coaching".

Viel Spaß beim Stöbern und Lesen ...

Business-Coach-Ausbildung von Führungskräften als Weg zu positiver Unternehmenskultur und kollegialem Arbeitsumfeld

Wenn Sie in Ihrem Unternehmen nachhaltige Veränderungen anstreben, stellt die Ausbildung Ihrer Führungskräfte zu Business-Coaches eine der wirkungsvollsten Investitionen mit unschätzbaren Vorteilen für Ihre Organisation dar. Diese strategische Entscheidung geht weit über herkömmliche Führungskräfteentwicklung hinaus und schafft eine neue Dimension der Mitarbeiterführung. Durch die Qualifikation von Führungskräften als Business-Coaches etablieren Sie ein System, das kontinuierlich …
mehr erfahren

Richtige Entscheidungen treffen: Wie man sein Leben proaktiv gestaltet

In einer Welt voller Möglichkeiten und ständiger Veränderungen stehen Sie täglich vor unzähligen Entscheidungen – von alltäglichen Routinen bis hin zu lebensverändernden Weichenstellungen. Die Fähigkeit, bewusste und durchdachte Entscheidungen zu treffen, bestimmt maßgeblich Ihren Lebensweg und Ihre Zufriedenheit. Wenn Sie lernen, Entscheidungen nicht dem Zufall zu überlassen, sondern aktiv zu gestalten, übernehmen Sie die Kontrolle …
mehr erfahren

Mit Coaching-Kompetenzen von Führungskräften Mitarbeiterbindung stärken und Personalfluktuation reduzieren

Die Personalfluktuation in deutschen Unternehmen erreicht kritische Dimensionen: Jährlich wechselt eine beachtliche Zahl an Beschäftigten ihren Arbeitsplatz, wobei mangelnde Führungsqualität als Hauptgrund der meisten Kündigungen identifiziert wird. Dieser Trend belastet nicht nur die Unternehmensfinanzen erheblich, sondern destabilisiert auch Teamstrukturen und gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit. Führungskräfte, die über fundierte Coaching-Kompetenzen verfügen, schaffen jedoch nachweislich stabilere Arbeitsbeziehungen und …
mehr erfahren

Die Bedeutung von Zielsetzung und Aktionsplanung im Coaching

Der Weg zu echten Veränderungen beginnt mit klaren Zielen und einer strukturierten Planung – genau hier setzt professionelles Coaching an. Durch präzise Zielsetzung und eine durchdachte Aktionsplanung entsteht ein verlässlicher Rahmen, der sowohl die persönliche als auch die berufliche Entwicklung wirkungsvoll unterstützt. Diese beiden zentralen Elemente helfen dem Teilnehmenden, vage Vorstellungen in konkrete Ziele zu …
mehr erfahren

Der Einsatz von Visualisierungstechniken im Coaching

Im modernen Coaching haben sich Visualisierungstechniken als unverzichtbares Werkzeug etabliert. Sie ermöglichen es dem Coach, komplexe Zusammenhänge anschaulich darzustellen und dem Klienten zu helfen, seine Ziele klarer zu erkennen. Durch den gezielten Einsatz visueller Elemente entsteht eine zusätzliche Kommunikationsebene, die das Verständnis vertieft und den Coaching-Prozess wirkungsvoll unterstützt. Die Integration visueller Methoden erweitert die Möglichkeiten …
mehr erfahren

Der Einfluss von Psychologie und Neurowissenschaften auf Coaching-Methoden

Die Integration wissenschaftlicher Erkenntnisse aus Psychologie und Neurowissenschaften hat das Coaching grundlegend verändert. Was früher hauptsächlich auf Erfahrungswerten beruhte, wird nun durch fundierte Forschungsergebnisse unterstützt, die kontinuierlich weiterentwickelt werden. Coaches sind dadurch in der Lage, ihre Methoden gezielt an die individuellen Bedürfnisse ihrer Klienten anzupassen, was zu nachhaltigeren Veränderungen führt. Die Kombination psychologischer Prinzipien mit …
mehr erfahren

Suchen Sie eine professionelle Coaching-Ausbildung?

Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung mit unseren Angeboten:

1. Unverbindliche Kurzberatung

Erhalten Sie erste Impulse und Antworten in einer unverbindlichen Kurzberatung. Gewinnen Sie Klarheit für Ihre nächsten Schritte und prüfen Sie in Ruhe, ob unser Angebot zu Ihnen passt.

2. Kostenfreie Info-Events

Erfahren Sie alles zu unseren Coaching-Ausbildungen in entspannter Atmosphäre. Lernen Sie unser Team kennen und finden Sie unverbindlich heraus, welcher Weg zu Ihnen passt.

3. Selbsttest: Passt eine Coaching-Ausbildung zu mir?

Erfahren Sie in 4 Minuten, ob Coaching Ihre Berufung ist. Unser Test gibt Ihnen Klarheit über Ihre Stärken und Ihr Potenzial.