Business-Coach

Mit Führungskräfte-Coaching Verhandlungsführung und die Techniken der Einflussnahme verbessern

In der heutigen Geschäftswelt stehen Führungskräfte vor Verhandlungssituationen, die weit über alltägliche Gespräche hinausgehen. Millionenschwere Verträge, strategische Partnerschaften und komplexe Unternehmensentscheidungen erfordern ein Verhandlungsgeschick, das über die üblichen Führungsqualitäten hinausgeht. Die Fähigkeit, in kritischen Momenten die richtigen Worte zu finden und die eigene Position durchzusetzen, entscheidet über die persönliche Karriere und den Erfolg eines Unternehmens.Professionelles …
mehr erfahren

Interne Coaches vs. Externe Coaches: Ein Vergleich der Coaching-Konzepte

In puncto Coaching stehen Unternehmen und andere Organisationen vor der Entscheidung zwischen einer internen und einer externen Option. Die Bedeutung dieser Wahl kann nicht hoch genug eingeschätzt werden – schließlich könnte sie den Unterschied zwischen einem durchschlagenden Erfolg oder einem verpassten Potenzial bedeuten. Dieser Artikel bietet Ihnen einen klaren Vergleich und ist eine Hilfestellung, um …
mehr erfahren

Gesunde Führung durch Coaching: Strategien und Vorteile des Führungskräftecoachings für Unternehmen

Der Begriff „Coaching“ begegnet einem heute sehr oft. Ob in Gesprächen mit Freunden, bei der Recherche im Internet oder am Arbeitsplatz, viele scheinen plötzlich einen Coach aufzusuchen, um sich zu optimieren. Doch was macht Coaching so sinnvoll? Warum ist gerade im Arbeits- und Führungskontext Coaching sinnvoll? Und weshalb macht Führungskräftecoaching so einen großen Unterschied in …
mehr erfahren

Gesund führen: Was heißt das? - Definition, Ziele, Merkmale

Wer Wirtschaftswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre studiert, der wird während seines Studiums an die zeitliche Entwicklung verschiedener Führungsstile herangeführt. Besonders bekannt sind die Theorien von Kurt Lewin, der sich in den 1930er Jahren mit verschiedenen Führungsstilen und ihrer Auswirkung auf die Zufriedenheit, die Produktivität und den Zusammenhalt in der Gruppe beschäftigte. Über das vergangene Jahrhundert hinweg haben …
mehr erfahren

Berufliche Neuorientierung: Vorgehen, Tipps & Hilfe durch Coaching

Während man vor einigen Jahren noch stolz darauf war, wenn man einen linearen Lebenslauf ohne Veränderungen und Lücken hatte, haben sich die Zeiten mittlerweile deutlich geändert. Die jüngeren Generationen sind sich nicht mehr sicher, ob sie nach ihrer abgeschlossenen Berufsausbildung im gleichen Job bleiben wollen, bis sie irgendwann in Rente gehen. Und auch der Arbeitsmarkt …
mehr erfahren

Berufliche Neuorientierung egal in welchem Alter: Gründe, Möglichkeiten & Coaching

Bis vor einigen Jahrzehnten war es vollkommen normal, nach dem Schulabschluss eine Ausbildung oder ein Studium anzufangen, später in einem Unternehmen Karriere zu machen und anschließend nach vielen Jahren in die Rente zu gehen. Doch die Zeiten haben sich geändert und die Lebensläufe der jüngeren Generationen sehen keinesfalls so linear aus wie noch vor einigen …
mehr erfahren

Selbsttest Coach werden – Bin ich bereit für die Rolle als Coach?

Sind Sie bereit, andere zu begleiten?
Unser Selbsttest gibt Ihnen ein Gefühl dafür, wie viel innere Klarheit, Reife und kommunikative Stärke Sie mitbringen – und wo noch Potenzial schlummert. Nicht Perfektion zählt, sondern Bewusstsein.

Testen Sie Ihre:
Offenheit für und Interesse an Menschen
Kommunikativen Stärken als Coach
Persönlichkeit als Coach
Selbständiges Denken und Handeln als Coach