Gesundheit

Die Kunst des Zuhörens im Coaching – Die passive Rolle beim Coaching im Fokus

Coaches stehen häufig vor der Herausforderung, Klienten bestmöglich zu unterstützen und deren Potenzial zu entfalten. Dabei wird oft eine der wichtigsten Fähigkeiten im Coaching unterschätzt: die Kunst des bewussten Zuhörens. Während traditionelle Beratungsansätze auf Ratschläge und Steuerung der Gespräche setzen, liegt die wirkliche Stärke des Coachings in der scheinbar passiven Rolle des aufmerksamen Zuhörens.Vollständige Präsenz …
mehr erfahren

Nachhaltige Selbstfürsorge: Warum Wellness-Routinen eine wichtige Funktion haben

Wellness wird häufig als kurzfristiger Trend vermarktet, während nachhaltige Selbstfürsorge als fundamentaler Baustein langfristiger Gesundheit und Leistungsfähigkeit gilt. Im Unterschied zu oberflächlichen Modewellen basiert sie auf evidenzbasierten Ansätzen, die körperliche und geistige Widerstandskraft systematisch fördern. Auf dieser Basis entsteht ein stabiles Fundament, um privaten und beruflichen Herausforderungen wirksam zu begegnen.Strukturierte Wellness-Routinen übernehmen dabei eine zentrale …
mehr erfahren

Offline: Die Vorteile des digitalen Detox für die mentale Gesundheit

Viele Menschen verbringen täglich mehr als acht Stunden vor Bildschirmen – am Arbeitsplatz, zu Hause oder unterwegs. Diese dauerhafte digitale Reizüberflutung führt häufig zu mentalen Belastungen wie chronischem Stress, Schlafstörungen und Konzentrationsproblemen. Deshalb gewinnt ein digitales Detox, also die bewusste Reduzierung der Bildschirmzeit, zunehmend an Bedeutung für die mentale Gesundheit.Regelmäßige Offline-Phasen sind dabei mehr als …
mehr erfahren

Grüne Therapie: Wie die Natur zur mentalen Gesundheit beitragen kann

Grüne Therapie beschreibt einen wirkungsvollen Ansatz zur Stärkung der mentalen Gesundheit durch bewussten Kontakt mit der Natur. Viele Menschen spüren, dass natürliche Umgebungen eine beruhigende und ausgleichende Wirkung auf Körper und Geist haben. Das Erleben von Grünflächen, Wäldern, Wasser oder offenen Landschaften kann Spannungen lösen, das innere Gleichgewicht fördern und neue Energie schenken.Die Anwendung grüner …
mehr erfahren

Kreativität entfesseln: Coaching für Künstler und kreative Köpfe

Künstlerische und kreative Berufe bringen Herausforderungen mit sich, die über technische Fähigkeiten hinausgehen. Kreativitäts-Coaching hat sich als spezialisierte Form professioneller Begleitung etabliert, die auf die besonderen Anforderungen kreativer Prozesse abgestimmt ist. Dieser Ansatz kombiniert erprobte Coaching-Methoden mit einem tiefen Verständnis für künstlerisches Denken und Arbeiten.Die Arbeit mit einem qualifizierten Coach eröffnet neue Perspektiven auf kreative …
mehr erfahren

Emotionale Agilität: Deshalb ist sie so wichtig für Führungskräfte

In einer Geschäftswelt, die von rasanten Veränderungen, steigender Komplexität und zunehmendem Druck geprägt ist, reichen traditionelle Führungsansätze längst nicht mehr aus. Führungskräfte stehen täglich vor Herausforderungen, die weit über reine Fachkompetenz hinausgehen: schwierige Entscheidungen unter Unsicherheit, der Umgang mit widersprüchlichen Emotionen im Team und die Notwendigkeit, auch stressige Situationen souverän zu bewältigen und dabei klar …
mehr erfahren

Selbsttest Coach werden – Bin ich bereit für die Rolle als Coach?

Sind Sie bereit, andere zu begleiten?
Unser Selbsttest gibt Ihnen ein Gefühl dafür, wie viel innere Klarheit, Reife und kommunikative Stärke Sie mitbringen – und wo noch Potenzial schlummert. Nicht Perfektion zählt, sondern Bewusstsein.

Testen Sie Ihre:
Offenheit für und Interesse an Menschen
Kommunikativen Stärken als Coach
Persönlichkeit als Coach
Selbständiges Denken und Handeln als Coach